Datenschutzerklärung
Erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützten.
Unsere Datenschutzerklärung bietet Transparenz.
Jägers Webdesign | Datenschutzerklärung
1. Einleitung zur Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten steht für uns von Jägers-Development an oberster Stelle. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen umfassend und verständlich darlegen, welche personenbezogenen Daten wir erfassen, zu welchen Zwecken sie verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen zustehen. Unsere Verpflichtung besteht darin, Ihre Daten jederzeit sicher, transparent und gesetzeskonform zu behandeln. Deshalb setzen wir sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Missbrauch, Verlust oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dabei halten wir uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Im Folgenden erfahren Sie, welche Daten wir erfassen, wie wir diese verarbeiten und welche Möglichkeiten Sie haben, um Ihre Datenschutzrechte auszuüben.
2. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist: Jägers-Development
Inhaber: Stefan Jägers
Lindenstraße 4a
79618 Rheinfelden, Deutschland
Telefon: +49 1520 5914008
E-Mail: kontakt@jaegers-development.de
Bei Fragen oder Anliegen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Sollte unser Unternehmen keinen Datenschutzbeauftragten benannt haben, übernehmen wir selbst die Verantwortung für alle Datenschutzanfragen.
Inhaber: Stefan Jägers
Lindenstraße 4a
79618 Rheinfelden, Deutschland
Telefon: +49 1520 5914008
E-Mail: kontakt@jaegers-development.de
Bei Fragen oder Anliegen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Sollte unser Unternehmen keinen Datenschutzbeauftragten benannt haben, übernehmen wir selbst die Verantwortung für alle Datenschutzanfragen.
3. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen eine Vielzahl von technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen. Unsere Systeme entsprechen dem aktuellen Stand der Technik und werden regelmäßig aktualisiert.
Unsere Schutzmaßnahmen:
SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Übertragung von Daten zwischen Ihrem Gerät und unserem Server
Strikte Zugriffsbeschränkungen, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf sensible Daten haben
Regelmäßige Sicherheitsaudits und Systemüberprüfungen, um potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren
Schulung unserer Mitarbeiter, um Datenschutzstandards konsequent einzuhalten
Sichere Speicherung Ihrer Daten auf Servern mit höchsten Sicherheitsstandards
Mehrstufiger Schutz durch Firewalls und Anti-Malware-Technologien, um Cyberangriffe abzuwehren
Diese Maßnahmen gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten vertraulich bleiben und zuverlässig geschützt sind.
Unsere Schutzmaßnahmen:
SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Übertragung von Daten zwischen Ihrem Gerät und unserem Server
Strikte Zugriffsbeschränkungen, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf sensible Daten haben
Regelmäßige Sicherheitsaudits und Systemüberprüfungen, um potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren
Schulung unserer Mitarbeiter, um Datenschutzstandards konsequent einzuhalten
Sichere Speicherung Ihrer Daten auf Servern mit höchsten Sicherheitsstandards
Mehrstufiger Schutz durch Firewalls und Anti-Malware-Technologien, um Cyberangriffe abzuwehren
Diese Maßnahmen gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten vertraulich bleiben und zuverlässig geschützt sind.
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der folgenden gesetzlichen Grundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Wenn die Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Falls eine gesetzliche Verpflichtung zur Speicherung oder Verarbeitung besteht
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern keine überwiegenden Interessen Ihrerseits entgegenstehen
Erhebung und Verarbeitung von Daten
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Wenn die Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Falls eine gesetzliche Verpflichtung zur Speicherung oder Verarbeitung besteht
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern keine überwiegenden Interessen Ihrerseits entgegenstehen
Erhebung und Verarbeitung von Daten
5. Erhebung und Verarbeitung von Daten
a) Automatisch erfasste Zugriffsdaten
Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch einige Daten erfasst, die für die technische Bereitstellung und Sicherheit der Webseite erforderlich sind:
IP-Adresse (anonymisiert, falls möglich)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Aufgerufene Seiten und Dateien
Referrer-URL (Herkunftsseite)
Browsertyp, Version und Betriebssystem
HTTP-Statuscodes und Serverantwortzeiten
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherung der Systemstabilität, Fehleranalyse und Optimierung der Website verwendet. Sie werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht, sofern kein Sicherheitsvorfall vorliegt.
b) Personenbezogene Daten durch aktive Eingabe
Bestimmte personenbezogene Daten erfassen wir nur dann, wenn Sie uns diese aktiv mitteilen, z. B. durch:
Nutzung unseres Kontaktformulars oder einer E-Mail-Anfrage
Anmeldung zu unserem Newsletter
Nutzung von Dienstleistungen oder Bestellungen
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den jeweiligen Zweck, beispielsweise zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, Vertragserfüllung oder Verbesserung unseres Angebots.
Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch einige Daten erfasst, die für die technische Bereitstellung und Sicherheit der Webseite erforderlich sind:
IP-Adresse (anonymisiert, falls möglich)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Aufgerufene Seiten und Dateien
Referrer-URL (Herkunftsseite)
Browsertyp, Version und Betriebssystem
HTTP-Statuscodes und Serverantwortzeiten
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherung der Systemstabilität, Fehleranalyse und Optimierung der Website verwendet. Sie werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht, sofern kein Sicherheitsvorfall vorliegt.
b) Personenbezogene Daten durch aktive Eingabe
Bestimmte personenbezogene Daten erfassen wir nur dann, wenn Sie uns diese aktiv mitteilen, z. B. durch:
Nutzung unseres Kontaktformulars oder einer E-Mail-Anfrage
Anmeldung zu unserem Newsletter
Nutzung von Dienstleistungen oder Bestellungen
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den jeweiligen Zweck, beispielsweise zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, Vertragserfüllung oder Verbesserung unseres Angebots.
6. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und statistische Analysen durchzuführen.
Arten von Cookies:
Notwendige Cookies: Erforderlich für den Betrieb der Webseite
Funktionale Cookies: Speichern Ihre individuellen Einstellungen
Analyse- und Tracking-Cookies: Helfen uns, das Nutzerverhalten zu verstehen und unsere Inhalte zu optimieren
Ihre Cookie-Einstellungen können jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool angepasst werden.
Wir nutzen das Tool „Real Cookie Banner“ zur Verwaltung Ihrer Einwilligungen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: Real Cookie Banner Datenschutzinformationen.
Arten von Cookies:
Notwendige Cookies: Erforderlich für den Betrieb der Webseite
Funktionale Cookies: Speichern Ihre individuellen Einstellungen
Analyse- und Tracking-Cookies: Helfen uns, das Nutzerverhalten zu verstehen und unsere Inhalte zu optimieren
Ihre Cookie-Einstellungen können jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool angepasst werden.
Wir nutzen das Tool „Real Cookie Banner“ zur Verwaltung Ihrer Einwilligungen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: Real Cookie Banner Datenschutzinformationen.
7. Analyse- und Tracking-Tools
Zur Verbesserung unserer Webseite nutzen wir Google Analytics, um anonymisierte Statistiken über das Nutzerverhalten zu erstellen.
IP-Adressen werden gekürzt, um den Datenschutz zu gewährleisten
Daten werden mit Google LLC (USA) geteilt, jedoch nach DSGVO-Richtlinien abgesichert
Sie können die Datenverarbeitung jederzeit deaktivieren – über das Google Opt-out Plugin.
IP-Adressen werden gekürzt, um den Datenschutz zu gewährleisten
Daten werden mit Google LLC (USA) geteilt, jedoch nach DSGVO-Richtlinien abgesichert
Sie können die Datenverarbeitung jederzeit deaktivieren – über das Google Opt-out Plugin.
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:
Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Unsere berechtigten Interessen überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Unsere berechtigten Interessen überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
9. Ihre Datenschutzrechte
Sie haben das Recht auf:
Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung fehlerhafter Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung fehlerhafter Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich gesetzliche Anforderungen oder unsere Datenverarbeitungspraktiken ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Webseite.
11. Nutzung von Social-Media-Plattformen (Instagram, Facebook und LinkedIn)
Wir nutzen die sozialen Netzwerke Instagram, Facebook und LinkedIn, um mit Ihnen zu interagieren, Inhalte zu teilen und unsere Dienstleistungen zu präsentieren. Dabei können personenbezogene Daten erfasst werden, die wir hier näher erläutern.
a) Instagram
Unsere Seite auf Instagram dient dazu, mit Ihnen als Nutzer zu kommunizieren und Informationen zu unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen bereitzustellen. Wenn Sie mit unserer Seite interagieren, erheben wir Informationen, die durch Ihre Aktivitäten auf Instagram automatisch verarbeitet werden, z. B. Likes, Kommentare oder Nachrichten. Instagram verarbeitet diese Daten gemäß seiner Datenschutzerklärung, die Sie hier finden können: Instagram-Datenschutzerklärung. Instagram verwendet Cookies, um die Nutzung des Dienstes zu analysieren und personalisierte Werbung anzubieten.
b) Facebook
Unsere Facebook-Seite wird genutzt, um mit Ihnen zu kommunizieren und unsere Angebote und Inhalte zu präsentieren. Facebook erfasst automatisch bestimmte Daten, wenn Sie mit unserer Seite interagieren, wie z. B. Likes, Kommentare oder Nachrichten. Diese Daten werden von Facebook gemäß der Facebook-Datenschutzerklärung verarbeitet. Facebook verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Bereitstellung von personalisierten Anzeigen.
c) LinkedIn
Auf LinkedIn präsentieren wir unser Unternehmen und interagieren mit anderen Fachleuten und Interessenten. Wenn Sie mit unserem LinkedIn-Profil interagieren, wie etwa durch das Klicken auf Beiträge oder das Senden von Nachrichten, werden bestimmte personenbezogene Daten durch LinkedIn erfasst. LinkedIn verarbeitet diese Daten gemäß der LinkedIn-Datenschutzerklärung. LinkedIn verwendet Cookies, um das Verhalten der Nutzer zu analysieren und personalisierte Inhalte und Werbung bereitzustellen.
Datenweitergabe an Dritte: Die von Instagram, Facebook und LinkedIn erfassten Daten können auch an Dritte weitergegeben werden, insbesondere zu Zwecken der Werbung und der Personalisierung von Inhalten. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung und empfehlen Ihnen, die jeweiligen Datenschutzerklärungen der Plattformen zu lesen, um mehr über die Art der Verarbeitung und die Rechte, die Ihnen zustehen, zu erfahren.
Verwendung von Cookies: Die sozialen Netzwerke setzen Cookies und ähnliche Technologien ein, um die Nutzung ihrer Dienste zu analysieren und personalisierte Inhalte sowie Werbung bereitzustellen. Sie können die Cookie-Einstellungen in den jeweiligen Plattformen anpassen oder Cookies über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren.
a) Instagram
Unsere Seite auf Instagram dient dazu, mit Ihnen als Nutzer zu kommunizieren und Informationen zu unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen bereitzustellen. Wenn Sie mit unserer Seite interagieren, erheben wir Informationen, die durch Ihre Aktivitäten auf Instagram automatisch verarbeitet werden, z. B. Likes, Kommentare oder Nachrichten. Instagram verarbeitet diese Daten gemäß seiner Datenschutzerklärung, die Sie hier finden können: Instagram-Datenschutzerklärung. Instagram verwendet Cookies, um die Nutzung des Dienstes zu analysieren und personalisierte Werbung anzubieten.
b) Facebook
Unsere Facebook-Seite wird genutzt, um mit Ihnen zu kommunizieren und unsere Angebote und Inhalte zu präsentieren. Facebook erfasst automatisch bestimmte Daten, wenn Sie mit unserer Seite interagieren, wie z. B. Likes, Kommentare oder Nachrichten. Diese Daten werden von Facebook gemäß der Facebook-Datenschutzerklärung verarbeitet. Facebook verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Bereitstellung von personalisierten Anzeigen.
c) LinkedIn
Auf LinkedIn präsentieren wir unser Unternehmen und interagieren mit anderen Fachleuten und Interessenten. Wenn Sie mit unserem LinkedIn-Profil interagieren, wie etwa durch das Klicken auf Beiträge oder das Senden von Nachrichten, werden bestimmte personenbezogene Daten durch LinkedIn erfasst. LinkedIn verarbeitet diese Daten gemäß der LinkedIn-Datenschutzerklärung. LinkedIn verwendet Cookies, um das Verhalten der Nutzer zu analysieren und personalisierte Inhalte und Werbung bereitzustellen.
Datenweitergabe an Dritte: Die von Instagram, Facebook und LinkedIn erfassten Daten können auch an Dritte weitergegeben werden, insbesondere zu Zwecken der Werbung und der Personalisierung von Inhalten. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung und empfehlen Ihnen, die jeweiligen Datenschutzerklärungen der Plattformen zu lesen, um mehr über die Art der Verarbeitung und die Rechte, die Ihnen zustehen, zu erfahren.
Verwendung von Cookies: Die sozialen Netzwerke setzen Cookies und ähnliche Technologien ein, um die Nutzung ihrer Dienste zu analysieren und personalisierte Inhalte sowie Werbung bereitzustellen. Sie können die Cookie-Einstellungen in den jeweiligen Plattformen anpassen oder Cookies über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren.
12. Kontakt zum Datenschutz
Falls Sie Fragen oder Anliegen zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: kontakt@jaegers-development.de
Telefon: +49 1520 5914008
E-Mail: kontakt@jaegers-development.de
Telefon: +49 1520 5914008